Datenschutzrichtlinie



1. Einleitung Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für TrainLift von zentraler Bedeutung. Als Unternehmen für berufliche Weiterbildung und Unternehmensentwicklung behandeln wir Ihre Informationen mit höchster Vertraulichkeit und unter strenger Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.

2. Verantwortliche Stelle Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist: TrainLift, Hohenzollernring 48, 50672 Köln, Deutschland E-Mail: [email protected] Telefon: +49 221 3892 4191

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa durch das Ausfüllen von Formularen, die Anmeldung zu Kursen oder durch Kontaktaufnahme. Zu den erfassten Daten können unter anderem Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensinformationen und Interessensschwerpunkte gehören. Diese Daten dienen der Vertragsabwicklung, der Beratung, der Angebotsgestaltung sowie der Optimierung unseres Services.

4. Zweck der Datenverarbeitung Ihre Daten werden verarbeitet, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen, Verträge zu erfüllen, Sie gezielt zu beraten und Ihnen relevante Informationen zuzusenden. Zudem nutzen wir Daten zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung unseres Webauftritts sowie für Sicherheit und Betrugsprävention. Eine Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und auf der Grundlage rechtlicher Vorgaben.

5. Weitergabe an Dritte Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt oder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten notwendig – beispielsweise bei Zahlungsdienstleistern, IT-Dienstleistern oder Steuerberatern. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

6. Cookies und Tracking-Technologien Unsere Website verwendet Cookies, um den Nutzungskomfort zu verbessern, die Navigation zu vereinfachen und Inhalte auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Über die Cookie-Einstellungen können Sie selbst bestimmen, welche Cookies aktiviert werden. Wir verwenden keine Cookies zu Werbezwecken ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

7. Datensicherheit Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem Stand der Technik entsprechen. Dazu zählen verschlüsselte Verbindungen (SSL), Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsaudits. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.

8. Aufbewahrungsdauer Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt eine routinemäßige Löschung.

9. Ihre Rechte Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem können Sie jederzeit der Verarbeitung widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Ihre Anfragen richten Sie bitte an [email protected].

10. Änderungen der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an veränderte gesetzliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.